CO2-Rechner

Egal ob Autofahren, Kochen oder Einkaufen: Nahezu jede Aktivität unseres täglichen Lebens verursacht direkt oder indirekt Emissionen und trägt damit zum Klimawandel bei. Aber schon mit kleinen Veränderungen im Alltag kann jede und jeder die eigenen Emissionen verringern und damit einen wichtigen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz leisten.

Damit wir unser Verhalten zugunsten von Klima und Umwelt ändern können, benötigen wir einen Überblick darüber, in welchen Lebensbereichen die meisten Emissionen verursacht werden. Dabei hilft die Berechnung des persönlichen CO₂-Fußabdrucks, der die eigenen Emissionen greifbarer macht und aufzeigt, wo die größten Einsparpotentiale liegen.

Bei der Berechnung des persönlichen CO₂-Fußabdrucks helfen Online-Tools wie der CO₂-Rechner des Umweltbundesamtes. Durch die übersichtliche Eingabe der eigenen Verbräuche erhalten Sie einen schnellen Überblick über die eigenen Emissionen. Gleichzeitig lassen sich die Ergebnisse speichern, sodass Sie Ihre CO₂-Bilanz für unterschiedliche Jahre miteinander vergleichen können.

Zum CO₂-Rechner des Umweltbundesamtes gelangen Sie über den folgenden Link:

https://uba.co2-rechner.de

Tipps, wie Sie Ihren eigenen CO₂-Fußabdruck verringern können, erhalten Sie unter anderem beim Kompetenzzentrum Nachhaltiger Konsum unter dem folgendem Link:

https://nachhaltigerkonsum.info/aktionsmaterialien/fussabdruck

Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons "Alles Erlauben" stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button "anpassen" können Sie Einstellungen über die Nutzung der Cookies vornehmen.